Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„DEUTSCHLAND, EIN KINDERFEINDLICHES LAND?“

Details

Datum:
8. März
Zeit:
20:00 bis 22:00
Exportieren

Lesung und Podiumsdiskussion am 08.03.2023 von 20.00 22.00 in den Media Docks, Eames Room
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt auch im Jahr 2023 noch viele Familien, vor allem Frauen, vor eine
große Herausforderung.
Nathalie Klüver, Journalistin, Bloggerin und Buchautorin aus Lübeck, zeigt in ihrem Buch „Deutschland, ein
kinderfeindliches Land?“ auf, wie Politik und Gesellschaft Kinder übersehen oder gar nicht erst sehen wollen. Sie
blickt auf Nachbarländer und zeigt kritisch, aber wohlwollend auf, wo wir Deutschen Nachholbedarf haben. Wie
können wir Familien eine Umgebung bieten, durch die sie eine Vereinbarkeit Von Beruf und Erziehung, aber vor
allem von Familie und öffentlichem Leben erfahren?
„Bei den Recherchen für mein Buch wollte ich der Frage auf den Grund gehen, ob das Gefühl, mit Kindern an so
vielen Orten nicht willkommen zu sein, wirklich nur ein Gefühl ist. Ich stellte fest, dass Familien in vielerlei Hinsicht
handfest benachteiligt sind. Das schlägt sich unter anderem im Rentenrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Mietrecht
und der Straßenverkehrsordnung nieder.“, so Nathalie Klüver.
Nach der Lesung diskutieren wir mit Sophia Schiebe, Mitglied des Landtages und Sprecherin der SPD
Landtagsfraktion für Kinder und Jugend, Familie und Kita, mit Yvonne Leidner, CoVorsitzende der
Bundeselternvertretung, und mit Mascha BeneckeBenbouabdellah, CoVorsitzende der Kreis und
Stadtelternvertretung Lübeck. Dabei sind außerdem Kandidierende zur Kommunalwahl und viele engagierte Eltern
im Publikum. Wir wollen herausfinden, was Politik tun muss, um die Gesellschaft familien- und somit auch
frauenfreundlich zu gestalten.
„In unserer frühen Kindheit werden die Grundlagen für unser spätes Leben gelegt: unsere Fähigkeiten werden
gestärkt und unsere Werte, also die mit uns selbst und im Umgang mit anderen Menschen und der Umwelt,
bestimmt. Daher verdienen unsere Kinder die besten Startmöglichkeiten. Leider hängt der spätere Bildungserfolg
unserer Kinder nach wie vor vom Elternhaus ab. Wir haben noch viel zu tun und aus diesem Grund freue ich mich
sehr, dass wir bei der Podiumsdiskussion darüber sprechen werden, wie uns das zukünftig besser gelingen kann.“,
sagt dazu Sophia Schiebe.
Nathalie Klüver ergänzt: „Von mehr Kinderfreundlichkeit profitieren wir alle, die gesamte Gesellschaft. Denn das ist
eine Gesellschaft, in der auch Rücksicht auf die Schwächeren genommen wird, in der niemand zurückgelassen wird,
es Chancengerechtigkeit gibt und Care-Arbeit endlich einen höheren Stellenwert bekommt.“
Ein Abend, der eine spannende Diskussion verspricht. Durch die Veranstaltung führt Britta Thede, Kitaleitung und
Kandidierende zur Kommunalwahl.