
Bürgerschaftsfraktion
Unsere 12 Bürgerschaftsmitglieder gestalten für uns Lübeck. Das machen sie ehrenamtlich neben ihren Berufen als Erzieher, Krankenpfleger, Bankkaufmann, Lehrerinnen und Lehrer, Verwaltungsbeamte, Studenten und Selbstständige.
Liebe Genossinnen und Genossen,
anlässlich der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat der Landesvorstand heute beschlossen, den Parteitag abzusagen.
Nicht abgesagt ist allerdings eine Debatte und Beschlussfassung über unsere Parteitags-Anträge zum Schwerpunktthema ARBEIT IM 21. JAHRHUNDERT.
Hierbei möchten wir betonen, dass es zu diesem Zeitpunkt besonders darum geht dabei zu helfen, die Infektionsketten zu unterbrechen, um das Virus an einer noch schnelleren Ausbreitung zu hindern.
Damit leisten wir unseren Beitrag, alle älteren Menschen sowie Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen und auch uns selbst.
Denn auf einem Landesparteitag kommen Menschen aus ganz Schleswig-Holstein zusammen und es reisen viele mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Der Schutz der Gesundheit hat für uns Priorität.
Aus diesem Grund haben wir uns nach einer Risikoabwägung entschieden, den Landesparteitag mit über 400 Besucherinnen und Besuchern aus dem ganzen Land nicht am 21. März stattfinden zu lassen.
Gleichzeitig bleiben wir politisch voll handlungsfähig. Mit dem Landesvorstand am kommenden Montag und unserem Landesparteirat am kommenden Dienstag tagen weiterhin die Beschlussgremien der Partei.
An diesen Veranstaltungen nehmen aber deutlich weniger Personen teil und wir können den Risikohinweisen sowie den Hygienemaßnahmen des Robert-Koch-Instituts besser gerecht werden.
Der Beschluss des Landesvorstandes im Wortlaut:
„Die Gesundheit von uns allen liegt uns sehr am Herzen und hat selbstverständlich Priorität.
Nach sorgfältiger Abwägung haben wir uns deshalb dafür entschieden, den Landesparteitag am 21. März abzusagen.
Wir wollen damit einen Beitrag leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen und einzudämmen.
Unsere politische Arbeit liegt dadurch nicht brach:
- Wir werden anregen in den nächsten Wochen, voraussichtlich Juni, eine öffentliche Tagung des Landesparteirates zum Thema „Arbeit im 21. Jahrhundert“ durchzuführen. Dies wollen wir dem Landesparteirat und allen Antragsteller*innen zum Landesparteitag am kommenden Montag vorschlagen.
- Über das weitere Vorgehen zum Beschluss einer Satzung wird der Landesvorstand zeitnah beraten.
- Über die Resolution der Demokrat*innen wollen wir bereits in der kommenden Woche im Landesparteirat sprechen.“
Bitte bleibt alle gesund.
Viele Grüße
Serpil Midyatli
SPD-Landesvorsitzende
Götz Borchert
Landesgeschäftsführer
Unsere 12 Bürgerschaftsmitglieder gestalten für uns Lübeck. Das machen sie ehrenamtlich neben ihren Berufen als Erzieher, Krankenpfleger, Bankkaufmann, Lehrerinnen und Lehrer, Verwaltungsbeamte, Studenten und Selbstständige.
Sophia Schiebe ist die Landtagsabgeordnete für die SPD Lübeck. Darüber hinaus ist sie Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Landtag.
Tim Klüssendorf ist seit 2021 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 11, der neben Lübeck auch die Ämter Berkenthin und Sandesneben-Nusse umfasst.
Jan Lindenau ist seit 2018 direkt gewählter Lübecker Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und damit Chef der Lübecker Stadtverwaltung.