Markus Ameln

Markus Ameln ist Kandidat im Wahlkreis 2 - Innenstadt II

Liebe Lübecker:innen,

die Kommunalwahl steht vor der Tür und wir als SPD möchten gemeinsam mit Euch Lübeck ein Stückchen besser machen. Wir sind der festen Überzeugung, dass sich Ungerechtigkeiten durch gemeinschaftliche Anstrengungen beseitigen lassen und ein gutes Zusammenleben möglich ist. Deswegen arbeite ich dafür, Hürden abzubauen, soziale Projekte zu fördern, Leerstand zu vermeiden und Tarifgerechtigkeit durchzusetzen. Lübeck muss eine lebenswerte Stadt bleiben, in der man gerne wohnt, arbeitet und sich wohlfühlt.

Tarifgerechtigkeit und soziale Unterstützung: Als Kommune können wir viel dafür tun, die Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Bürger:innen nachhaltig zu verbessern. Das geht z. B. über Rekommunalisierungen und die Entlastung unterer Entgeltgruppen.

Leerstand vermeiden: Mit seiner historischen Altstadt ist Lübeck ein attraktives Ausflugsziel für Tourist:innen aus aller Welt. Damit dies so bleibt, müssen wir Leerstand vermeiden und kreative und soziale Zwischennutzungen finden.

Günstige Mobilität & autofreie Innenstadt: Der ÖPNV muss für alle bezahlbar sein. Deswegen wollen wir das 0-€-Ticket für Auszubildende und Schüler:innen einführen. Langfristig sollte unser Ziel sein, deutlich weniger Autos in der Innenstadt zu haben. Schon jetzt haben wir zu wenig Parkplätze. Wir brauchen dringend Alternativen zum Auto.

Geboren: 1993 in Papenburg Beruf: Gewerkschaftssekretär bei ver.di Politisches Engagement: • SPD-OV Altstadt • Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer:innenfragen (AfA) • Geflüchtetenhilfe • Jusos

markus.ameln@nullspdluebeck.de

Frühjahrsempfang: Demokratie und Arbeitskampf

In bewegten und krisenreichen Zeiten, wie wir sie zurzeit erleben, stehen die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA), der SPD Kreisverband Lübeck und die SPD-Bürgerschaftsfraktion für die Anliegen und Bedürfnisse der Lübecker:innen ein.

Rock your socks!

Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag: Ein guter Tag, um daran zu erinnern, dass jeder Mensch einzigartig ist und das Recht auf Teilhabe und Inklusion in unsere Gesellschaft hat!