„Wenn es gilt, um die Freiheit zu kämpfen, fragt man nicht, was morgen kommt.“
Dies erklärte Dr. Julius Leber am 16. Januar 1933 vor republikanischen Demonstranten in Lübeck. Julius Leber war seit 1921 Chefredakteur der sozialdemokratischen Zeitung „Lübecker Volksboten“. Innerhalb kurzer Zeit stieg er zum unumstrittenen Führer der Lübecker Sozialdemokratie auf. Breits 1921 wählte man ihn in die Lübecker Bürgerschaft und 1924 erweiterte er sein politisches Wirkungsfeld als Mitglied des Reichstages, dem er bis zur nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 angehörte. Als entschiedener Gegner der Nationalsozialisten und Mitglied der innerdeutschen Widerstandsbewegung litt Julius Leber nach der Machtergreifung als einer der ersten unter ihrer Verfolgung und wurde 1945 hingerichtet.
Haus der Begegnung und aktiver Politik
Die SPD in Lübeck hat das Haus Große Burgstraße 51 in Lübeck zum Gedenken an Julius Leber nach ihm benannt. Im Julius-Leber-Haus sind unter anderen die die Kreisgeschäftsstelle sowie die Abgeordnetenbüros der SPD-Mitglieder im Landtag und Bundestag untergebracht. Ferner stehen Veranstaltungs- und Tagungsräume zur Verfügung.
Besprechungsraum und Konferenzraum
Für Gespräche im kleinen Kreis steht der Raum „Willy Brandt“ im 1. Obergeschoss des Hauses den Gliederungen der Partei zur Verfügung. Hier haben bis zu 8 Personen Platz. Bei Bedarf kann die Teeküche genutzt werden.
Unser Konferenzraum im Erdgeschoss, der Raum „Julius Leber“, ist 43 Quadratmeter groß und für Tagungen oder Workshops perfekt ausgestattet. Der separate Zugang direkt von der Großen Burgstraße ermöglicht auch die individuelle Nutzung z.B. als Galerie oder als Vortragsraum für z.B. Lesungen.
Der Raum „Julius Leber“ wird auf Anfrage auch für Ihre Ausstellung oder Lesung vermietet. Bei Interesse nehmen Sie zwecks individueller Absprachen gerne Kontakt zu unserer Kreisgeschäftsstelle auf.
Details zum Konferenzraum „Julius Leber“:
Größe: 43 Quadratmeter
Kapazität: je nach Bestuhlung
(Tagung/Workshop bis 20 Personen mit Tischen und Stühlen, Lesung/Vortrag bis 40 Personen bei parlamentarischer Bestuhlung)
Bestuhlung: Tische und Stühle; individuelle Bestuhlung möglich
Wandflächen für Galerienutzung: 14 Meter / Bilderschiene für individuelle Aufhängung
Eigenschaften: Tageslicht, Halogendeckenspots, Projektion
Stockwerk: Erdgeschoss / direkter Zugang zur Großen Burgstraße
(separate Eingangstür)