Übersicht

WK 9 – Peter Petereit

Frühjahrsempfang: Demokratie und Arbeitskampf

In bewegten und krisenreichen Zeiten, wie wir sie zurzeit erleben, stehen die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA), der SPD Kreisverband Lübeck und die SPD-Bürgerschaftsfraktion für die Anliegen und Bedürfnisse der Lübecker:innen ein.

Wo in St. Jürgen der Schuh drückt

Das erste Projekt des neu gegründeten SPD-Ortsvereins St. Jürgen im vergangenen Jahr war es, die Bürger des Stadtteils nach ihren Problemen und Wünschen im Stadtteil zu fragen. Dazu wurden mehrere tausend Klappkarten verteilt und der Ortsverein war an vier Tagen…

SPD St. Jürgen fragt: „Wo drückt der Schuh?“

Dieser Tage finden viele Anwohner im Stadtteil St. Jürgen eine rote Klappkarte in ihrem Briefkasten. Sie stammt vom neuen SPD-Ortsverein St. Jürgen und fragt: „Wo drückt der Schuh?“. Neben der Postkarte möchten die Mitglieder des Ortsvereins…

Bild: Johannes Krupinski

Mehr Grün für den Stadtteil St. Lorenz Nord

„Die bewusste Grünflächengestaltung in den Stadtteilen ist ein wirksamer Beitrag zur Klimapolitik. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Bei der Lohmühle / Grünzug“ (04.39.00) sollen durch städtebauliche Neuordnung die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Wohnquartiers und die Optimierung gewerblicher Flächen…

Bild: Torsten Kasmann

SPD Lübeck gründet neuen Ortsverein St. Jürgen

Rund 160 Mitglieder der SPD haben einen neuen Ortsverein gegründet: Im Südosten der Stadt umfasst der neu gegründete Ortsverein »SPD St. Jürgen« auch weitestgehend das Gebiet des gleichnamigen Stadtteils. Der Ortsverein ist aus der Fusion der bisherigen Ortsvereine Mühlentor-Ost und Mühlentor-West entstanden.

SPD setzt Senkung der Buspreise in Lübeck um

„Die Senkung der Buspreise wird in Lübeck im August umgesetzt. Wenn das 9-Euro-Ticket Ende August ausläuft, so wird es für die Lübecker Bürgerinnen und Bürger dennoch kein Zurück zu den alten Busfahrpreisen geben! Auf Initiative der SPD hat die Lübecker…

SPD will klima- und sozialgerechten FNP und VEP

CDU-Umweltsenator Ludger Hinsen hat in der letzten Bürgerschaftssitzung betont, dass die Verwaltungsvorlage zum Grundlagenbeschluss für einen neuen Flächennutzungs- und Verkehrsentwicklungsplan den richtigen Weg aufzeigt, um das beschlossene Klimaziel 2040 erreichen zu können. Hierzu der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Peter Petereit: „Wir…

Stolzenberg untergräbt unser demokratisches Gemeinwesen

Nun ist das Fass endgültig übergelaufen. In der Mitteilung des Vorsitzenden der Fraktion Die Unabhängigen, Detlev Stolzenberg, zur Durchführung von digitalen Ausschusssitzungen, beschädigt Herr Stolzenberg das Ansehen der Stadtspitze Lübecks bewusst. Foto: Olaf Malzahn Der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Peter…

Verkehrsversuch: wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende

Die Stadtverwaltung will in der Fackenburger und Krempelsdorfer Allee einen Verkehrsversuch durchführen. „Den Verkehrsversuch zur Vorbereitung auf künftig erforderliche Maßnahmen im Rahmen einer klimaorientierten Verkehrswende befürworten wir ausdrücklich,“ sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Petereit: „Dabei ist uns eine ausführliche Diskussion in…

SPD: Rückführung von Objekten der Völkerkundesammlung ist zuallererst eine Frage der Haltung und des Bekenntnisses zu historischer Verantwortung!

Die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft hatte die Absicht der LÜBECKER MUSEEN bereits unterstützt, unter zweifelhaften Umständen in die Völkerkundesammlung gelangte Objekte den Nachfolgestaaten der Herkunftsregionen Afrikas zurückzugeben. Der Fraktionsvorsitzende und kulturpolitische Sprecher Peter Petereit nimmt hierzu nach Beratung im Ausschuss…

Lübecker SPD-Fraktion: Haushalt auf Klimaschutz ausrichten

„Das Thema Klimaschutz ist für die SPD ein zentrales Thema. Es ist nachvollziehbar, dass Klimaschutz  emotionale Debatten hervorruft. Dabei neigen einige leider dazu, die bereits für Lübeck beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen nicht wahrnehmen zu wollen oder klein zu reden. Nachhaltigkeit erfordert eine…

SPD sagt „Danke“ für wunderbare 25 Jahre

Theater Partout – der Vorhang ist gefallen und wird sich nicht mehr öffnen Das „kleine“ Theater in der Königstraße 17 schließt nun nach 25 Spielzeiten für immer die Pforten. Peter Petereit (SPD-Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher) und Jan Schenkenberger (Vorsitzender des…

Termine