Es wird eine Referentin vom Stadtwald Lübeck an diesem Abend anwesend sein und Einblicke in das besondere Konzept der naturnahen Waldwirtschaft geben. Seit rund 25 Jahren werden die hiesigen Wälder nach dem „Lübecker Waldkonzept“ bewirtschaftet, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Wald zu schützen und zu erhalten.
Das Lübecker Waldkonzept setzt auf eine naturnahe und standortgerechte Bewirtschaftung der Wälder und wird seit seiner Einführung intensiv wissenschaftlich begleitet. Die Erfolge sind beeindruckend: Der Wald ist gesünder und widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen und Schädlingen geworden. Die Artenvielfalt hat zugenommen und der Wald wird verstärkt als Naherholungsgebiet genutzt.
Das Konzept beruht auf den Grundsätzen der natürlichen Dynamik des Waldes und setzt auf eine möglichst schonende Bewirtschaftung. Dabei werden nur so viele Bäume gefällt, wie auch wieder nachwachsen können, um den Wald langfristig zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Totholz, welches wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen schafft.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam mehr über das Lübecker Waldkonzept und den Stadtwald Lübeck zu erfahren. Nach dem Vortrag steht die Referentin für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.