Parksituation in der Waldstraße behindert Verkehr!


Nach dem Bezug der Eigentumswohnungen in der Waldstraße blockieren parkende Autos den ortsauswärts fließenden Verkehr.

Busse des Stadtverkehrs, Rad- und Autofahrer:innen sind immer wieder gezwungen anzuhalten und in eine freie Lücke einzuscheren, wenn es diese denn gibt. Außerdem ist die Sicht durch die Kurve beeinträchtigt.

Im Frühjahr war der örtliche SPD-Ortsverein deshalb an Ulrich Pluschkell mit dem Anliegen herangetreten, das teilweise bestehende absolute Parkverbot (zwischen 7.00 und 16.00 Uhr) auf den gesamten Abschnitt zwischen den beiden Einmündungen des Buchenwegs auszuweiten.

Ulrich Pluschkell, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, stellte im Bauauschuss daraufhin ein entsprechende Anfrage. Ende August kam die Antwort der Verwaltung mit einem abschlägigen Bescheid. Begründung: Es lägen keine Beschwerden des Stadtverkehrs vor.

Leider hatte die Verwaltung nicht verstanden, dass auch gerade Rad- und Autofahrer:innen von den parkenden Autos behindert werden.

Deswegen trafen sich Axel und Beatrix Brunkow, Vorsitzende des örtlichen SPD-OVs mit Ulrich Pluschkell und Holger Schöler, dem hiesigen SPD-Kandidaten für die Kommunalwahl.

Bei diesem Vor-Ort-Termin bekam Ulrich Pluschkell einen intensiven Eindruck von der schwierigen Verkehrssituation in diesem Straßenabschnitt. Auch Fußgänger:innen, die dann gerade vorbeigingen, brachten ihre Beschwerden dazu vor.

Mit diesen Eindrücken versorgt, wird Ulrich Pluschkell nun erneut eine Anfrage an die Verwaltung stellen, um die Situation durch eine Ausweitung des absoluten Parkverbots endlich zu entschärfen.