Mehr Verkehrssicherheit im Andersenring

Wird der Andersenring demnächst eine Allee? Aydin Candan, SPD-Bürgerschaftsmitglied für Moisling ist da ganz optimistisch!

Auf seine Initiative hin hat der Bauausschuss die Bauverwaltung gebeten, „über Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Tempo-50-Bereich des Andersenrings zu berichten. Dazu gehören insbesondere die Einrichtung eines Fahrradwegs oder Radfahrstreifens, eine Neugestaltung des Straßenraums durch Baumpflanzungen und die Einrichtung von Fußgängerüberwegen an Orten von zentraler Bedeutung.“ In der Sondersitzung des
Bauausschusses am 10.10.2022 sagte Bausenatorin Joanna Hagen zu, den Politikern alsbald entsprechende Ideenskizzen vorzustellen.

„Politisches Ziel der SPD Moisling ist es,“ so Aydin Candan, „allen Menschen – jung und alt – die Möglichkeit zu geben, sicher die Straße überqueren zu können. Außerdem soll durch eine Neuorganisation des relativ großen Verkehrsraums im
Andersenring zwischen Niendorfer Straße und Sterntalerweg der umweltverträgliche Fuß- und Radverkehr gefördert und durch die Pflanzung von Alleebäumen das Mikroklima im Stadtteil verbessert werden.“

Ulrich Pluschkell, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, ergänzt: „Zudem wird die Bauverwaltung für eine sichere Querung des Andersenrings zwischen Wichern-Kirche und Bushaltestelle Ilsebillweg die Einrichtung eines Zebrastreifens oder eine andere fußgängerfreundliche Regelung, zum Beispiel eine Fußgängerampel oder Verkehrsinsel, prüfen.“