Wir laden ein zur Veranstaltung
Sterbehilfe und begleiteter Suizid – Gibt es ein ethisches Recht auf letzte Hilfe?
26. September 2022 – 18 Uhr
Ev.-Ref. Kirche, Lübeck, Königstraße 18
mit Landesbischof Ralf Meister, Hannover
Wie darf Menschen bei einem Suizid geholfen werden? Vor zwei Jahren stellte das Bundesverfassungsgericht klar, dass jeder Mensch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben hat und dabei auch Hilfe in Anspruch nehmen darf.
In den Kirchen ist Sterbehilfe und begleiteter Suizid umstritten. Der Landesbischof der ev.-luth.Landeskirche Hannover und ehemalige Lübecker Propst Ralf Meister begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und glaubt “ dass das Urteil eine wichtige Klärung ist. Es zeigt, dass die Würde des Menschen auch das Selbstbestimmungsrecht des Menschen beinhaltet.“: Er sieht in der Frage der Sterbehilfe und Sterbebegleitung einen gesellschaftlichen Diskussionsprozess, der auch die Kirchen in die Pflicht nimmt, über diese Fragen nachzudenken und Stellung zu beziehen.
Der „Arbeitskreis SPD und Kirchen Schleswig-Holstein“ begrüßt eine breite Debatte über würdevolles Sterben und Begleiten von Menschen in Ausnahmesituationen Er ist sich einig, dass es Geschäfte mit dem Tod und Druck auf Sterbende und Sterbewillige nicht geben darf und hofft mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zur Meinungsbildung zu leisten..
Ralf Meister wurde am 5. Januar 1962 in Hamburg geboren und ist seit dem 26. März 2011 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Er war zuvor drei Jahre Generalsuperintendent in Berlin und sieben Jahre Propst in Lübeck. 2018 wurde Meister zum Leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands gewählt.