Wie wir aufgrund der hohen Energiepreise entlasten

Die steigenden Preise für Alltägliches stellen für viele Bürgerinnen und Bürger echte Probleme dar. Die SPD ist überzeugt, dass wir als Gesellschaft nur gemeinsam diese Situation bewältigen können. Dabei ist es uns wichtig, dass niemand hängen gelassen wird. Deswegen hat die SPD-geführte Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht.

Damit jede Bürgerin und jeder Bürger auch erfährt, von welchen Maßnahmen er oder sie profitiert, hat die SPD einen »Entlastungs-Bot« programmiert. In maximal sieben Fragen erfährt so jeder, wie die aktuellen Maßnahmen ihm oder ihr konkret helfen. Mit Klick auf diesen Link geht es zu dem Bot auf der SPD-Bundes-Website.

Viele der Maßnahmen stehen nicht im Koalitionsvertrag und waren so nicht geplant. Aber zentrales Versprechen zu der Bundestagswahl war, dass die SPD soziale Politik für die Menschen in unserem Land macht. Das gilt auch und insbesondere in schwierigen Zeiten.

Vollkommen unberührt von dem Maßnahmenpaket bleiben unsere anderen zentralen Wahlkampfversprechen: Wir erhöhen den Mindestlohn deutlich. Das steht im Koalitionsvertrag. Wir vertagen dieses Versprechen nicht. Wir erhöhen den Mindestlohn zum 1. Oktober auf 12 Euro. Und mehr noch: Wir öffnen das BAföG. Wir erhöhen die Renten und machen sie stabil — endlich auch für drei Millionen Erwerbsgeminderte. Wir wollen Kinderarmut überwinden und führen die Kindergrundsicherung ein. Und mit dem Bürgergeld lassen wir Hartz 4 hinter uns.