Die Sieben Türme, die meisten Museen Norddeutschlands, das erfolgreichste Theater Norddeutschlands, eine bunte Theaterlandschaft und eine qualitativ hohe Freie Künstlerszene – Lübeck ist reich an Kultur! „Darauf können und wollen wir uns aber nicht ausruhen, sondern Prozesse in Gang bringen, um die kulturellen Angebote weiter zu entwickeln. Dazu verstärken wir das Kulturbüro personell, um dieser Herkulesaufgabe gerecht zu werden“, erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion die Notwendigkeit einer zusätzlichen Planstelle.
Die Stelle soll nach Angaben des kulturpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion Peter Petereit zur wissenschaftlichen Mitarbeit als Vollzeitstelle geschaffen werden und schwerpunktmäßig die Kulturentwicklungsplanung in die Hand nehmen. „Hintergrund ist der beschlossene Arbeitsauftrag zur Kulturentwicklungsplanung durch die Bürgerschaft. Es ist eine Arbeitsgruppe unter der Federführung und Verantwortung der Senatorin für Kultur und Bildung eingerichtet worden, die auf Vorschlag der Verwaltung den konkreten Arbeitsauftrag für die Kulturentwicklungsplanung formulieren und den weiteren Prozess bis zur Vorlage in der Bürgerschaft begleiten soll.
Uns ist ganz besonders wichtig, dass wir Erfahrungen aus anderen Kommunen mit einbeziehen und Beteiligungsmöglichkeiten für Kulturschaffende finden – das muss professionell begleitet werden“, unterstreicht Peter Petereit.
„Es geht im nächsten Schritt um die richtigen Beteiligungsstrukturen und Prozesse bei aller Ergebnisoffenheit, eine erste Bestandsaufnahme des kulturellen Angebotes in Lübeck aus dem Jahr 2018 gab hier schon Hinweise, wo der Schuh drückt: Wir brauchen mehr Geld, mehr Räume, eine bessere Vernetzung und können so noch mehr Menschen für Kultur begeistern – gerade in den Stadtteilen… das alles soll jetzt systematisch aufgearbeitet werden“, betont Peter Petereit.