SPD-Fraktion: Klimaziele ernst nehmen!

„Mehr Bäume für die Lübecker Altstadt!“ Das fordert die Lübecker SPD-Fraktion, damit Klimaschutz ernst genommen wird. Die sozialdemokratische Fraktion hält Klimaschutz in Städten für unverzichtbar, und ist deshalb über die fehlende Kompensation von gefällten Bäumen vor dem Heiligen-Geist-Hospital sauer.

Hintergrund: Am 28.05.2020 hatte die Lübecker Bürgerschaft einen Beschluss der Einwohnerversammlung am 24.06.2019 auf folgenden Weg gebracht: Anlässlich der Sanierung vor dem Heiligen-Geist-Hospital auf dem Koberg sollten die acht entfernten Kastenlinden durch Bäume ersetzt werden, die die Fassade und das Grundmauerwerk des historischen Gebäudes nicht beschädigen und die bleiverglasten, prägenden Rosettenfenster nicht verdecken.  Zudem wurde auf Antrag der SPD die Verwaltung aufgefordert, einen Vorschlag für die Stellen der Ersatzbepflanzung zu erarbeiten und ihn vor der Ausführung den Gremien (Bauausschuss, Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung sowie der Bürgerschaft) als Bericht vorzulegen.

Sabine Haltern, baupolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die SPD ist grundsätzlich für mehr öffentliches Grün in ganz Lübeck, so auch in der Altstadt. Wir respektieren aber auch Bedenken gegen Baumpflanzungen aus Gründen des Denkmalschutzes, bauschädigender Wurzelbildung, Beeinträchtigung des Fußgängerverkehrs und hoher Folgekosten. Deshalb sollte die Verwaltung auch Stellen für eine Ersatzbepflanzung an anderer Stelle auf dem Koberg benennen.  Der Vorschlag, andernorts in Lübeck acht Bäume zu pflanzen und dort eine Gedenktafel für die vor dem Heilig-Geist-Hospital gefällten Linden aufzustellen,  wird von uns teilweise als Nichtbeachtung des Bürgerschaftsbeschlusses gewertet. Wir bestehen weiterhin auf konkrete Vorschläge zur Ersatzbepflanzung.“

Marek Lengen, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, ergänzt: „Die Lübecker Bürgerschaft hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Beschlüssen für mehr Bäume in Lübecks Stadtgebiet gefasst. Konkret geschehen ist jedoch fast nichts! Dabei sind Bäume gerade in der Innenstadtlage angesichts des Klimawandels wichtig für das Mikroklima zum Wohlfühlen, weil sie bei Hitze Temperaturen herunterkühlen, Schatten spenden, der Luft Feuchtigkeit entziehen sowie Staub und CO2 binden. Es wird höchste Zeit, dass die Verwaltung diese Bürgerschaftsbeschlüsse ernst nimmt und unverzüglich umsetzt!“