Harald Quirder
Für Schlutup / Wesloe
Harald Quirder
Ihr Kandidat für Schlutup und Wesloe
Machen, was wichtig ist für Schlutup, Wesloe und Lübeck
Harald Quirder kandidiert erneut in Schlutup und Wesloe als unser Direktkandidat. Die Kernthemen des gebürtigen Lübeckers sind Umwelt, Stadtplanung und Verkehr. Schaut doch mal rein, was er sonst noch zu erzählen hat.
Gepostet von SPD Lübeck am Mittwoch, 4. April 2018
AKTUELLES
DER LÜBECK KATALOG - UNSER ROTER FADEN FÜR LÜBECK
Unser Wahlprogramm 2018 für die kommenden fünf Jahre. Wir haben bereits viel erreicht aber es ist noch viel zu tun.
Hier erfahren Sie in 10 Themenfeldern, kurz und knapp, was unsere Ziele für die nächste Legislaturperiode ist. Prämisse war fur uns - Was können wir als Lübecker Bürgerschaft im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten realistisch innerhalb der kommenden Jahre politisch erreichen und umsetzen? Schauen Sie rein
7 Punkte, die in Schlutup und
Wesloe wichtig sind
-
Überall in Lübeck findet man Fußwege, die in einem desolaten Zustand durch Wurzelaufbrüche oder Winterschäden sind. Jahrelang ist die Sanierung vernachlässigt und immer wieder verschoben worden. Die Sanierung der Fußwege in Schlutup und Wesloe muss endlich angegangen werden.
-
Was für die Fußwege gilt, gilt auch für die Radwege. Hier sind in Wesloe der längst überfällige Neubau im Straßenzug „An den Schießständen“ und „Kirschenallee“ und in Schlutup der versprochene Umbau der „Mecklenburger Straße“ als Beispiele zu nennen. Die nötigen Haushaltsmittel müssen bereitgestellt werden.
E-Mobilität: SPD Lübeck begrüßt
Entwicklung bei den Stadtwerken und
fordert vorausschauende Planung im
Straßenbau
Zur Absicht der Stadtwerke Lübeck, sich nunmehr zu einem „Kompetenzzentrum EMobilität“ entwickeln zu wollen, erklärt der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Peter Petereit: „Wir begrüßen es sehr, dass die Stadtwerke Lübeck bereit sind sich stärker um das Zukunftsthema E-Mobilität zu kümmern! Die gegenwärtige Diskussion um...
CDU, GRÜNE und BFL blockieren
Lösung bei den Stadtteilbüros
Der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Jan Lindenau, erklärt: „Die konservativen Kräfte von CDU, Grüne und BFL in der Bürgerschaft geben allen Lübeckern Bürgern eine schallende Ohrfeige. Alle Tagesordnungspunkte, die sich mit den Stadtteilbüros befassen sollten, wurden einfach per Mehrheitsbeschluss auf November verschoben. Damit wurde die Chance auf Normalität beim Umgang mit uns Bürgern und eine schnelle Lösung für die...
Mehr geförderter Wohnungsbau auch in Reihenhausbauweise
Mehr geförderter Wohnraum für Familien mit geringerem Einkommen wäre möglich. Die SPD-Fraktion hat in der Sitzung des Bauausschusses für das neue Siedlungsgebiet Medenbreite/ Dornbreite beantragt, dass auch hier 30% geförderter Mietwohnungsbau in Reihenhausbauweise festgeschrieben wird. Die CDU, FDP und BfL lehnten diesen Antrag im Ausschuss aber ohne Argumente ab. Dies ist umso unverständlicher, da gerade auch diese Parteien...
Eine Sporthalle für den Turnsport
Der schulpolitische Sprecher Jörn Puhle sowie der sportpolitische Sprecher Marek Lengen der SPD-Bürgerschaftsfraktion sind hocherfreut über die breite Mehrheit in der vergangenen Bürgerschaft zur Prüfung der Nutzung einer Sporthalle speziell für den Turnsport. Jörn Puhle und Marek Lengen erklären hierzu: „Der Turnsport...
Erbaurechte: Geplanter Ausverkauf rechtswidrig
Zur jüngsten Entscheidung der Kommunalaufsicht des Landes Schleswig-Holstein, erklärt der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Peter Petereit: "Seit Monaten weisen wir darauf hin, dass wir mit den von uns vorgeschlagenen und am Ende auch in der Bürgerschaft durchgesetzten sozialen Vergünstigungen das Maximum an...

